Dr. Schadde & Dr. Teipel

Fachärztinnen für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Marktstrasse 1
26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421/33333

Sprechzeiten
Mo bis Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Mo, Di, Do zus. 16:00 bis 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Zur Startseite der Praxis Schadde & Teipel Zur Startseite der Praxis Schadde & Teipel Zur Startseite der Praxis Schadde & Teipel Praxis Schadde Teipel Praxis Schadde Teipel Praxis Schadde Teipel Praxis Schadde Teipel Praxis Schadde Teipel

Dr. Schadde&Dr. Teipel

Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis
Marktstrasse 1, 26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421/33333

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. Schadde&Dr. Teipel
Menü Menü
  • Startseite
  • Die Praxis
  • Unser Team
  • Leistungen Leistungen
    • Krebsvorsorge
      • Gesetzliche Krebsvorsorge
      • Zusatzuntersuchungen
      • Vaginaler Ultraschall
      • Brustultraschall
      • Immunulogischer Stuhltest
      • Blasenkrebsfrüherkennung
      • HPV-Test
      • Chlamydientest
      • HIV-Test
      • HPV-Impfung
    • Schwangerschaft
      • Gesetzl. Schwangerschaftsvorsorge
      • Zusatzuntersuchungen
      • Infektionsdiagnostik
      • Alpha-Fetoprotein
      • Streptokokkentest
      • Pränataldiagnostik
      • Ersttrimesterdiagnostik
      • Panorama-Pränataltest
      • Ultraschall in der Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Mädchensprechstunde
    • Verhütung
    • Wechseljahre
    • Harninkontinenz
    • Tumornachsorge
  • Kontakt / Anfahrt
  • Adressen / Links
  • Kontakt/Anfahrt
  • Links

Tumornachsorge

Tumornachsorge

Nachsorge-Kontrolle ist besser!


Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen
Es gibt eine Reihe von gynäkologischen Krebserkrankungen. Gemeinsam ist ihnen, dass die Erkrankung von einem gynäkologischem Organ ausgeht, also der Gebärmutter, den Eierstöcken, dem Eileiter, der Scheide oder der Brust.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jede 7. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs wird als chronische Erkrankung betrachtet, da es auch nach Jahren zu einem lokalem Rezidiv oder zu Fernabsiedlungen kommen kann. Daher ist gerade bei Brustkrebs die Nachsorge wichtig.

Die Nachsorge beginnt im Anschluss an die Primärtherapie (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie). Sie umfasst regelmäßige Kontrolluntersuchungen auf Rezidive, die Begleitung bei Langzeittherapien, aber auch die psychosoziale Betreuung sowie Rehabilitationsmaßnahmen. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Abbau von Ängsten und die Verbesserung der Lebensqualität der Patientin.

Zur Nachsorge schlagen wir Ihnen vor

  • in den ersten zwei Jahren Untersuchungen alle 3 Monate,
  • vom dritten bis fünften Jahr nach der Erkrankung halbjährliche,
  • danach jährliche Untersuchungen.

Dieses Konzept kann nach ihren persönlichen Bedürfnissen abgewandelt werden.

Die Nachsorgeuntersuchung besteht aus einem persönlichen Gespräch über Ihr Befinden und bestehende Beschwerden, einer körperlichen Untersuchung und einer Ultraschalluntersuchung der Brust. Nach einem entsprechenden Plan überweisen wir Sie zu einer weiteren bildgebenden Mammadiagnostik. Parallel werden Sie manchmal auch von dem erstbehandelten Krankenhaus, der Bestrahlungseinrichtung oder der Onkologie zu Nachsorgeuntersuchungen eingeladen.

Weiter Informationen:

www.psychoonkologie-weser-ems.de

Zum Seitenanfang

Dr. Schadde & Dr. Teipel  ●  Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe   ●  
Marktstrasse 1  ●  26382 Wilhelmshaven  ●  Tel. 04421/33333

Impressum  .  Datenschutz